Ich begeistere mich für alles, was mit dem Thema Energie zu tun hat.
Seit meinem Praktikum 2006 im Bereich Biodieselerzeugung hat mich dieser Themenbereich und die Branche fasziniert und nicht mehr losgelassen.
15 Jahre und viele Projekte in den unterschiedlichsten Feldern der Energiewirtschaft später, habe ich entschlossen, mich selbständig zu machen.
Mich motiviert, Teams und Unternehmen, die sich im Umfeld der verändernden Energiewirtschaft befinden, zu unterstützen und zu beraten. Dies erlaubt mir, aktiv die Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit mit zu begleiten.
Ich möchte meine Expertise, welche ich in den letzten > 15 Jahren in der Energiewirtschaft gesammelt habe, den Marktakteuren welche sich in diesem Umfeld bewegen, zur Verfügung stellen. Mein Fokus liegt hierbei auf den Bereichen Produkt-/Geschäftsentwicklung und Projektmanagement da ich mich speziell an Schnittstellen und bei komplexen Themen wohl fühle.
Die Energiebranche befindet sich in einem Transformationsprozess, welcher von einer Vielzahl von Faktoren getrieben wird. Mein Erfahrungsschatz, der sich über die verschiedenen Wertschöpfungsketten der Energiewirtschaft erstreckt (Erzeugung, Optimierung, Netzintegration), erlaubt es mir mich sicher in dieser neuen Energiewelt zu bewegen.
Soonthorn@www.adobestock.com
Im Bereich der Energieerzeugung befindet sich der Markt in einer Umstellung von einer vormals zentralen, planbaren Stromerzeugung auf eine dezentrale, fluktuierende (wetterabhängige) Stromerzeugung (Stichwort „Erneuerbare Energien“). Dies ist der offensichtlichste Wandel, der auch im Zentrum der aktuellen politischen Diskussion steht.
Des Weiteren findet eine zunehmende Elektrisierung von Branchen statt, die bisher nicht im Bereich der Energiewirtschaft tätig waren. Speziell sind hierbei die Automobilbranche (E-Mobilität) sowie die Heizungsbranche (Wärmepumpen) zu nennen.
petovarga@adobestock.com
Durch die Elektrisierung, der steigenden Verbreitung von Batterien und den Geschäftsmodellen, welche sich daraus ergeben, kommt eine Vielzahl neuer Spieler an den Markt. Diese neuen Marktteilnehmer kommen aus verschiedensten Branchen z.B. Automobil OEM´s, Telekomunikation, … und bieten den Kunden in der Regel eine Bündelung von ihren originären Services als auch einem Energievertrag an.
Während bisher Endkunden größtenteils passiv waren und mit Energie versorgt wurden, wandeln sich diese zunehmend zu "Prosumern". Dies bedeutet, dass Kunden nicht nur Strom beziehen sondern diesen auch selbst erzeugen. Zudem wird aktiv optimiert, wann Strom durch Wärmepumpen oder E-Autoladegeräte verbraucht wird.
Im Bereich der Geschäftskunden gibt es einen klaren Trend zu einer nachhaltigeren Versorgung mit „grünem“ Strom. Entsprechend ergeben sich auch hier Veränderungen im bestehenden Geschäftsmodell und es wird üblicher, dass Energieversorger zu „Mittlern“ zwischen Projekten (Wind/PV/…) und dem Kunden werden (PPA´s, Source of Origination).
Durch diese Umbrüche gewinnen Themen wie die Integration von neuen Anlagenklassen/Services in den Energiemarkt (wirtschaftlich und technisch, marktseitig und netzseitig) und die Entwicklung von neuen Produkten rund um diese Anlagenklassen/Services mehr und mehr an Relevanz.
Die neuen Marktteilnehmer stehen vor der Herausforderung, dass Sie meist ihr Produkt (z.B. Auto/Heizung/Batterie) sehr gut verstehen, aber nicht mit den Details der Energiewirtschaft vertraut sind. Auf der anderen Seite müssen sich die etablierten Marktspieler (Versorgungsunternehmen) entscheiden, ob Sie ebenfalls ähnliche Produkte anbieten, sich von den neuen Spielern abgrenzen oder mit Ihnen Partnerschaften/Kooperationen eingehen sollen.
Durch die zunehmende Komplexität dieser Produkte und die Verschränkung der bisherigen Marktrollen ist es entscheidend, bereits in der Produkt/Serviceentwicklung-Anpassung das entsprechende Querschnitts Know-How mit einzubringen.
Mit meinem Profil kann ich meinen Kunden genau diese Expertise zur Verfügung stellen.
seit 09/2021 Selbständiger Berater in der Energiewirtschaft
Ausgewählte Projekte:
11/2018 – 03/2021
Innogy Intergration im Bereich DV/Flexvermarktung – Reorganisation der Teams, Integration der Mitarbeiter, Umbau der IT-Infrastruktur
04/2018 – 09/2018
ENKO – Marktplatz für netzdienliche Flexibilität auf VNB Ebene
01/2016 – 12/2019
Aufbau/Betrieb des Virtuellen Kraftwerks von E.ON (GER/UK)
05/2015 – 12/2015
Markteintritt in Flexibilitätsprodukte UK – Capacity Market/TRIAD/STOR
05/2014 – 06/2015
Aufbau der E.ON Solar Community (interne Expertengruppe über verschiedene Einheiten hinweg)
01/2010 – 12/2013
Bau/Betrieb von 2x50 MW Solarthermische Kraftwerke in Spanien
08/2008 – 12/2009
Markteintrittsstrategie für E.ON im Bereich Solarthermische Kraftwerke (Markt/Technologie/Projekt/PartnerauswahlundVertragsverhandlungen
03/2006 – 09/2006
Geschäftsentwicklung für Biodieselstrategie (Windstrom GmbH)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.